Wenn man sich ein neues Handy zulegen möchte stellt sich unweigerlich die Frage: Soll ich einen Handyvertrag abschließen oder lieber nicht? Ich werde einmal Pro und Contra von einem Handyvertrag auflisten.

Handyvertrag abschließen – Warum sollte man das machen?

Zu Anfangs solcher Überlegungen stellt sich natürlich die Frage warum man überhaupt ein Handy mit Vertrag bestellen sollte. Hier gibt es oft die verschiedensten Gründe. Sei es, dass man gerne ein Handy haben würde, dass es nur mit Vertrag gibt. So wie das iPhone am Anfang. Oder sei es, weil man gerne Flatrates haben möchte und diese gibt es nur mit Verträgen. Was die Vor- und Nachteile solcher Handyverträge ist werde ich nun kurz auflisten.

Pro – Vorteile von Handyverträgen

Kommen wir zuerst zu den Vorteilen von Handyverträgen. Ein offensichtlicher Vorteil bei Handyverträgen ist die Berechenbarkeit der Ausgaben. So hat man in einem Monat ein bestimmtes Kontingent von Freiminuten, SMS und mobilen Daten, die man nach Belieben aufbrauchen kann. Dieses Kontingent bezahlt man mit der monatlichen festen Gebühr. So weiß man wie viel man jeden Monat zahlen muss und kann diese Kosten gut einplanen.

Ein weiterer Vorteil von Verträgen ist, dass man öfters ein Handy bzw. Smartphone bei einem Vertrag dabei bekommt. Dieses Gerät ist dann auch meist günstiger, bzw. finanziert sich durch die Kosten des Vertrages, und so kann man sich eher sein Wunschgerät leisten. Hier spielt noch ein weiterer Vorteil eine Rolle. So gibt es eine Vielzahl an Extras, die man bei einem Abschluss eines Vertrages bekommen kann. So gibt es einen sogenannten Handyvertrag mit Auszahlung, bei dem man statt einem Handy Geld aufs Konto überwiesen bekommt. Durch die verschiedensten Auswahlmöglichkeiten kann man sich seinen Bonus frei auswählen und den perfekten für sich aussuchen.

Contra – Nachteile von Handyverträgen

Auf der anderen Seite gibt es natürlich auch Nachteile bei Handyverträgen. So ist man zum einen für die Vertragslaufzeit an diesen Vertrag gebunden und kann nicht einfach so in einen günstigeren Vertrag, den man vielleicht später erst entdeckt hat, wechseln. Hier gibt es öfter Klauseln, die einem diese Freiheit nehmen. Sei es die Mindestvertragslaufzeit oder Sonstiges. Mit einer Vertragsverlängerung kann man jedoch schon früher in einen neueren bzw. günstigeren Vertrag wechseln.

Ein weiterer Nachteil von einem Vertrag ist neben der Bindung an diesen auch die andere Seite von dem festen Kontingent. Wenn man dieses nämlich nicht aufbraucht wird dieses leider nicht für den nächsten Monat angerechnet, sondern verfällt einfach. So kann es vorkommen, dass man für Leistungen bezahlt hat, die man gar nicht beansprucht hat. Daher sollte man darauf achten, dass man einen Vertrag auswählt der genau an die eigenen Bedürfnisse angepasst ist.

2 Kommentare

  1. Ich lebe seit Jahren glücklich mit einer Prepaidkarte. Im Zeitalter der Internetflatrates würde ich mir allerdings einen Vertrag zulegen. Man sollte sich nur gut beraten lassen und nicht das erstbeste Angebot annehmen.

  2. Ich habe vor 2 Jahren einen günstigen Handyvertrag bei der Telekom abgeschlossen, ausschlagegebend waren die guten Konditionen für das neue iPhone, das ich damals unbedingt haben wollte. Natürlich muss man sich immer für eine bestimmte Zeit an den Anbieter binden aber wenn man verschiedene Mobilfunkanbieter ordentlich vergleicht kommt man mit einem guten Vertrag oft besser weg als wenn man sich das Handy so kauft und dann einen Tarif dazu. Ich habe bei meinem Handyvertrag bisher noch nichts bereut.
    LG Sebbi

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein